Pop - Rock - Folk - Gospel - Musicals - Evergreens Anzeiger für das Oberfreiamt, 31. Oktober 2003  Die Gospel Friends in concert:  Eversmiling LIberty - ausdruckstarkes Rockoratorium  Sie hatten sich mit dem Rockoratorium “Eversmiling Liberty” sehr viel vorgenommen, die 19 Sängerinnen und Sänger um Dirigentin Elisabeth Geissmann. Mit den beiden Konzerten vom letzten Wochenende in Hünenberg und Mühlau bewiesen sie, zu was sie fähig sind. Es war wunderschöner, moderner Gesang getragen auch von zwei hervorragenden Solisten.  rico - Der Ursprung der Gospel Friends geht auf das Jahr 1987 zurück, gegründet als Sinser Jugend-chor. Vor 11 Jahren übernahm Elisabeth Geissmann den Chor von Victor Loeffler. Inzwischen hiess die Gruppe Spezi.-Chor und hatte sich bereits sehr stark dem Gospel zugewandt. Letztes Jahr - anlässlich des 15-jährigen Bestehens - wurde der Chor in Gospel Friends umbenannt. Alle zwei Jahre steht ein spezielles Programm an. War es das letzte Mal die “Misa Criolla” zusammen mit dem Kirchenchor Boswil, stand dieses Jahr das Rockoratorium der beiden dänischen Komponisten Jens Johansen und Erling Kullberg auf dem Programm.  Textlich lehnt sich das 1990 im Jazz-Rock-Stil geschriebene “Eversmiling Liberty” an das im Sommer 1746 von Georg Friedrich Händel komponierte Oratorium “Judas Maccabaeus” an. Der englische Dichter Thomas Morell hatte seinerseits in der Barockzeit die Handlung aus dem 1. Buch der Makkabäer im alten Testament entnommen. Daraus geht hervor, dass Judas der Makkabäer zwischen 166 bis 161 v. Chr. die Israeliten im Kampf gegen die Feinde angeführt hat.  Jedes der von den Gospel Friends vorgetragenen Stücke nahm Bezug auf irgendeine Handlung in dieser Zeitspanne. Zum besseren Verständnis wurden den Zuhörern Erklärungen abgegeben, so beginnt denn das Oratorium als Ausdruck der Unterdrücktheit des israelitischen Volkes und geht über in die Sehn-sucht nach Hilfe Gottes. Mit “Oh Father” bewies Caroline Spörri hier zum ersten Mal, dass sie eine aussergewöhnlich ausdrucksstarke Altstimme besitzt, was sich wenig später bei “Come, Eversmiling Liberty”, dem von der Melodie her bekanntesten Stück fortsetzte. Dirk Jaeger als Tenorsolist stand dem nur wenig nach. Seine schwierigen Interpretationen meisterte er mit einer stupenden Sicherheit und sein Timbre war sowohl in hohen, wie auch in den für einen Tenor teilweise recht tiefen Lagen, ausgezeichnet.  Die Gospel Friends, die dieses Konzert mit fünf Männer und 14 Frauenstimmen bestritten, wollten dem natürlich nicht nachstehen und trugen ihre 4-stimmigen Lieder und Begleitrhythmen zu den Solis sehr sicher vor. Immerhin waren es 22 gesangliche Herausforderungen, die das Rockoratorium ihnen abverlangte. So war es denn auch nicht verwunderlich, dass der Chor und die Solisten nicht ohne Zugaben das Konzert beenden konnten. Mit “Judas Shall Set The Captive Free” und dem Titelsong “Come, Eversmiling Liberty” wurde von der sehr engagierten Leiterin Elisabeth Geissmann auch hier die richtige Wahl getroffen.  Präsident Jacomo Sidler blieb es vorbehalten, allen zu danken: den erwähnten Solisten, Jimmy Muff am Piano, Roger Hürlimann an der Bass-Gitarre, Thomas Riechsteiner an den Drums und Isabella Wild mit der Violine. Und ganz speziell natürlich Elisabeth Geissmann, die den Chor optimal motiviert hatte.
Home Home
Unsere Auftritte Unsere Auftritte
Über uns Über uns
  • Mitglieder
  • Wir suchen
  • Konzerte
  • Vereinsleben
  • Ältere Presseberichte
Chor buchen Chor buchen
Kontakt Kontakt
Links Links
Probenplan Probenplan